Bene FUTURE OF WORK Report – Zukunft der Arbeit

Bene, der führende Einrichtungsspezialist moderner Büro- und Arbeitsmöbel, hat seinen Kunden, Mitarbeitern und Interessenten im Januar 2018 den Bene Future of Work Report vorgestellt. In diesem Report handelt es sich um die zukünftige Arbeitsgestaltung, Ansprüche an Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sowie die Zukunftsaussichten neuer Berufswege und -zweige. Untermalt wird der Bericht von Statements international agierender Unternehmen, Unternehmensberatern, Startup-Vertretern und Professoren und Dozenten wissenschaftlicher Einrichtungen.

Die Ausarbeitung fokussiert sich auf vier Kapitel: Digitale Transformation, Führungskultur, Sinn und Zweck und Zusammenarbeit. Hintergrund der vier Kapitel bilden neue Technologien, die ab sofort mehr und mehr unsere Arbeitsumgebung bestimmen. Die Unternehmen sind aufgefordert neue Lösungen für Mitarbeiter und Kunden bezüglich der zukünftigen Arbeitsgestaltung zu finden. Der Future Report gibt eine Orientierung, wie sich die Arbeitswelt in Zukunft entwickeln könnte und wie es Unternehmen schaffen, den Veränderungen bestenfalls zu entgegnen.

Die Abschnitte „Sinn und Zweck“, der sich mit den Unterkapiteln „Die Bedeutung der Arbeit“, „Employer Branding“, „An neuen Wegen arbeiten“ und „Gesellschaftspolitische Effekte“ befasst, sind besonders spannend in Bezug auf die Entwicklung unsere Arbeitswelt. Hier wird besonders fokussiert betrachtet, was die Anforderungen der Generation Y potenzielle Arbeitnehmer sind. Fakt ist: Die Zeiten, in denen Geld, Macht und Statussymbole als ausschlaggebend galten, sind vorbei. Der Arbeitnehmer von heute stellt andere Ansprüche an Unternehmen. Die jungen Talente träumen von Selbstverwirklichung.

Die bisherige Arbeitsstruktur, starr und unflexibel, wird von flexibleren Arbeitsmodellen mit ansprechender Work-Life-Balance abgelöst. Die Unternehmenskultur einer Firma gewinnt für potenzielle Arbeitnehmer immer mehr an Bedeutung. Laut Bene Report suchen „Menschen […] heute häufiger einen Arbeitgeber, mit dem sie sich identifizieren können“. Hier stellt sich die Frage, ob die Werte des Unternehmens mit denen des potenziellen Arbeitnehmers übereinstimmen oder man sich doch anderweitig orientieren sollte, da die Kultur nicht mit den eigenen Vorstellungen in Einklang steht.

Das sogenannte „Workshifting“ lässt die Grenzen von orts- und zeitabhängiger Arbeit verschwimmen. Künstliche Intelligenz trägt zu der Entwicklung neuer Jobprofile bei, auf die man mit neuen Fähigkeiten und Kompetenzen reagieren muss. In diesem Zuge ist auch das Bildungssystem gefragt, das genau diese Veränderungen als Anlass nehmen und die Bildung auf die Arbeit der Zukunft ausrichten sollte. Die Bedürfnisse des neuen Arbeitsmarktes erfordern deshalb einen langfristig geplanten Wandel im politischen System.

Mehr Informationen zum Bene Future Work Report finden Sie hier.

Weitere Blog Posts

Weitere Blog Posts

19. Dezember 2024
Eine effektive Content-Strategie ist mehr als nur ein Plan – sie ist der Schlüssel, um die Zielgruppe gezielt anzusprechen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Sie kombiniert klare Ziele, kreative Inhalte und datenbasierte Optimierungen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Unternehmen, die Strategie mit Innovation verbinden, legen den Grundstein für langfristiges Wachstum und starke Kundenbindung.
20. November 2024
Influencer-Marketing hat die Art und Weise, wie Unternehmen die Generation Z ansprechen, revolutioniert. Durch authentische Empfehlungen und die enge Verbindung von Influencern zu ihrer Community entsteht ein Vertrauensverhältnis, das herkömmliches Marketing selten erreicht. Für Unternehmen bietet diese Strategie die Möglichkeit, emotional und direkt auf die Werte und Interessen der Zielgruppe einzugehen.
22. Oktober 2024
Barrierefreies Webdesign verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern bringt auch Vorteile wie eine breitere Zielgruppe und eine bessere SEO-Performance. Mit klaren Richtlinien und praktischen Tools können Entwickler barrierefreie Websites erstellen und so zu einem inklusiveren Web beitragen.
25. September 2024
Erfolgreiches Marketing beginnt mit einer präzisen Zielgruppenanalyse – und Künstliche Intelligenz (KI) macht diese Analyse effektiver denn je. Dank intelligenter Algorithmen können Unternehmen Daten schnell auswerten, tiefe Einblicke gewinnen und hochpersonalisierten Content erstellen.
14. August 2024
Durch die ständige Überflutung von Reizen jeglicher Art wird es immer schwieriger, sich von der Konkurrenz abzuheben und einen kompetitiven Vorteil zu erlangen. Deswegen ist es unerlässlich, das Verhalten und die Bedürfnisse deiner Zielgruppe genau zu kennen. Eye-Tracking und Heatmaps haben sich als nützliche Datenvisualisierung Tools erwiesen.
15. April 2024
In der heutigen digitalen Ära hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend verändert. Social Selling und eine starke Online-Präsenz sind zu entscheidenden Elementen geworden, um Leads zu generieren, Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu steigern. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Unternehmen diese Strategien erfolgreich einsetzen können, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein.