Accessibility

Wir machen Webseiten barrierefrei

According to WCAG requirements under the BFSG

Barrierefreiheit war bislang Thema der Webseitenoptimierung, Usability (Benutzerfreundlichkeit) und SEO-Performance. Doch mit Juni 2025 wird es für viele Unternehmen zur gesetzlichen Verpflichtung eine barrierefreie und inklusive Webseite zu führen.

INVICTUS unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Neukonzeption ihrer Webseite nach den in Kraft tretenden WCAG 2.1 Kriterien.

sortlist logo
sortlist logo
sortlist logo

What is an accessible website?

An accessible website is designed so that it can be used by everyone, regardless of limitations such as visual impairment or hearing difficulties.

Why do I need an accessible website?

Aside from ensuring user-friendliness to minimize the website's bounce rate, as of June 28, 2025, it will be a legal requirement for companies to provide inclusive digital accessibility on their websites.

Das Barrierefreiheits­stärkungsgesetz oder BFSG

Seit 2025 tritt das BFSG in ganz Deutschland in Kraft. Mit Inkrafttreten des Gesetzes für Unternehmen wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act) in nationales Recht umgesetzt.

Ziel ist es, Barrieren im digitalen Alltag abzubauen und so mehr Inklusion für Menschen mit Einschränkungen zu ermöglichen. Um das gesetzesgerecht auch auf der eigenen Webseite umzusetzen und einzuhalten, gibt die Web Content Accessibility Guideline (WCAG 2.1) einen detailierten Einblick in die Anforderungen und Rahmenbedingungen.

Hier ein Überblick der wichtigsten Punkte:

Diese Anforderungen muss eine Webseite erfüllen:

Das Barrierefreiheits­stärkungsgesetz (BFSG) umfasst gestalterische, wie inhaltliche Maßnahmen, die Menschen mit eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit eine problemlose Navigation ermöglichen.
Gestalterisch gilt hier, dass alle Inhalte gut wahrnehmbar sind, d. h. dass sie passend positioniert und dargestellt sind und auch für Menschen mit Einschränkungen gut erkennbar sind. Auf der technischen Seite müssen hier auch Attribute, wie Alt-Tags, ausführlich formuliert und hinzugefügt werden. Diese Alt-tags dienen nicht nur der Bildbeschreibung im Backend, sondern erlauben eine vokale Beschreibung (über die Vorlesefunktion) der Bilder, Videos und anderen grafische Darstellungen, für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.

Diese Anforderungen muss ein Online-Shop erfüllen:

All online shops that are aimed at end consumers must also comply with accessibility requirements. In addition to the conditions that apply to websites in general, there are some specific additional requirements for online shops: Payment processes must be operable and easy to understand. Methods for identification and authentication, shopping cart and checkout processes, product reviews and ratings, as well as an inclusive way to contact customer service, must all be presented in an accessible manner.

Sind Sie vom Barrierefreiheits­stärkungsgesetz betroffen?

The obligation to provide an accessible website applies to all companies that offer and manufacture products and services for consumers. This also includes manufacturers, importers, and distributors of products, as well as service providers—including those in e-commerce and online shops. 

Who is exempt from this law?

Dienstleister mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme von maximal 2 Millionen Euro.

If implementing accessibility poses a significant financial or organizational burden, an exemption can be requested.

Products and services whose fundamental characteristics would be altered to the extent that they lose their original purpose due to accessibility adjustments can be exempted from the requirements, provided that appropriate evidence is submitted.

Even if you fall under the exemption conditions, it is still advisable to make your website accessible. An inclusive website offers an optimized user experience, which also positively affects your SEO ranking, meaning better visibility in search engines. If the website is well-organized, easy to understand, and follows a logical page structure, users are more likely to stay on your site for longer periods. This reduces your bounce rate, which in turn has a positive impact on your SEO performance.

Seit 2025 ist Barrierefreiheit ein direkter Faktor für das Suchmaschinen-Ranking. Google belohnt Websites, die für alle zugänglich sind, mit besseren Platzierungen. Klare Strukturen und eine gute Nutzererfahrung sorgen dabei für mehr Sichtbarkeit und Reichweite. Wer auf Zugänglichkeit setzt, sichert sich einen echten SEO-Vorteil.

Perceptibility

Perceptibility

ausreichend Kontraste, Alternativtexte für Bilder, Untertitel für Videos,
gut lesbare Schrift
Verständlichkeit Icon

Comprehensibility

Comprehensibility

klare Sprache,
strukturierte Texte, nachvollziehbare Navigation, Angebote in leichter Sprache
Bedienbarkeit/Usability Icon

Usability

Usability

Alle Funktionen müssen mit den verschiedenen Eingabegeräten bedienbar sein (Tastatur, Maus, Sprachspeuerung).

Robustness

Robustness

Alle Inhalte müssen mit verschiedenen Technologien und Hilfsmitteln (Screenreader, Vergrößerungssoftware) benutzt werden können.

How do I know if my website complies with WCAG requirements?

The WCAG criteria can be checked using specialized tools. You can get a rough overview by manually scanning the website according to the most important criteria. However, it is advisable to have a professional check conducted by experts to verify all points and make adjustments if necessary. It is also important to note that these guidelines are continuously evolving. From June 2025, WCAG 2.1 will apply, while the WCAG 2.2 update was already released in 2024.

Which products and services are covered by the BFSG?

Websites and mobile apps

Self-service terminals

E-commerce platforms and online shops

Digital services

What our customers say:

Sie wollen eine barierrefreie Webseite?

Start your project with us!

Gleb

Gleb Hubarevich

Web Developer