Neu für WordPress: Das llms.txt-Plugin ist da – automatische Pflege & KI-Zugriffe im Blick

Manchmal ist die einfachste Lösung die wirksamste: Eine kleine Datei, die großen Sprachmodellen den Weg weist – und dir gleichzeitig die Kontrolle über deine Inhalte gibt. Genau das macht unser neues llms.txt-Plugin: installieren, aktivieren, fertig. Ab dann bleibt die Datei automatisch aktuell und du siehst, welche KI-Bots sie abrufen – auf Wunsch nur für uns im Agenturmodus sichtbar.

TL;DR: Unser Plugin erstellt und pflegt deine llms.txt automatisch, überwacht Zugriffe von Perplexity, ChatGPT & Co. und bringt einen Agenturmodus für vertrauliches Reporting mit. Ergebnis: KI versteht deine Inhalte besser – und du gewinnst qualifizierten Traffic über AI-Antworten.

Was macht ein LLMS-Plugin?

Viele Websites sind für Menschen gut, für KI aber schwer zu lesen. Die llms.txt schafft Klarheit, indem sie KI-Crawlern zeigt, was wichtig ist – und was außen vor bleiben soll. Unser Plugin nimmt dir diese Arbeit komplett ab.

  • Erstellt automatisch eine llms.txt
  • Hilft LLMs, deine wichtigsten Inhalte zu finden
  • Unterstützt KIs dabei, deine Website korrekt zu verstehen
  • Erleichtert das Zitieren deiner Inhalte in AI-Antworten
  • Erschließt mehr qualifizierten Traffic aus KI-Kanälen

Hauptfeatures

Damit du schnell in die Umsetzung kommst, bündelt das Plugin alles, was du für einen AI-ready Webauftritt brauchst. Es führt dich sicher durch die Einrichtung und bleibt danach selbstständig am Ball.

  • Intelligente Content-Analyse (0–100-Score) – bewertet Seiten nach LLM-Tauglichkeit und priorisiert Optimierungen
  • Setup-Wizard – geführte Einrichtung in 3 Schritten
  • Page-Builder-Support – Elementor, Divi, Beaver Builder, WPBakery, Oxygen
  • SEO-Integration – Yoast, RankMath, AIOSEO, SEOPress
  • Bot-Tracking – zeigt, welche AI-Bots deine llms.txt abrufen
  • Auto-Updates – hält Regeln & Signaturen automatisch aktuell
  • Agenturmodus – detaillierte Zugriffe bleiben auf Wunsch nur für uns sichtbar

Quick Start

Der Einstieg ist in wenigen Minuten erledigt. Danach arbeitet das Plugin im Hintergrund – ohne tägliche Pflege.

  1. Plugin installieren & aktivieren
  2. Wichtig: Einstellungen > Permalinks > „Änderungen speichern“
  3. Setup-Wizard durchlaufen
  4. Fertig! Deine Datei liegt unter deine-website.de/llms.txt

Welche KI-Bots werden erkannt?

Transparenz ist der erste Schritt zu besserer Steuerung. Das Plugin zeigt dir, welche bekannten Bots deine llms.txt abrufen – und erweitert die Liste automatisch, sobald neue dazukommen.

  • Perplexity
  • ChatGPT / OpenAI (GPTBot)
  • Claude / Anthropic
  • Weitere verbreitete KI-Crawler (fortlaufend ergänzt)

Für wen ist ein llms.txt-Plugin sinnvoll?

Ob Blog, Doku-Portal oder Shop – überall dort, wo Inhalte gefunden, verstanden und korrekt zitiert werden sollen, wirkt die llms.txt wie ein Verstärker. Das Plugin macht das ohne Mehraufwand machbar.

  • Blogger:innen – höhere Sichtbarkeit in AI-Antworten
  • Tech-Unternehmen – besser auffindbare Dokumentation für AI-Tools
  • E-Commerce – bessere Produkt-Discovery über KI
  • Agenturen – Kundenwebsites schnell und sauber AI-ready machen

Warum jetzt?

Immer mehr Menschen nutzen ChatGPT & Co. statt klassischer Suche. Wer keine llms.txt anbietet, überlässt die Interpretation der eigenen Inhalte dem Zufall – und verschenkt Reichweite. Die Datei wird bereits von großen Tech-Firmen eingesetzt (u. a. Anthropic/Claude, Cursor, Cloudflare, Mintlify) und etabliert sich als Best Practice. Mit unserem Plugin nutzt du diesen Standard ohne Zusatzaufwand – und bleibst automatisch aktuell.

Vollversion: Das steckt zusätzlich drin

Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, bringt die Vollversion alles mit, was Teams für Qualität, Reporting und Integrationen brauchen. So wächst das Setup mit deinen Zielen mit.

  • Markdown-Konvertierung für vollständige Inhalte
  • Content-Quality-Scoring mit konkreten Verbesserungsvorschlägen
  • Analytics-Dashboard mit Bot-Logs
  • Zwei Dateiversionen (kompakt & vollständig)
  • Entwickler-freundlich (Hooks & Filters)

Dokumentation

Niemand hat Zeit für Rätselraten – deshalb ist alles Nötige an Bord. Du findest eine verständliche Anleitung, Beispiele und Antworten auf häufige Fragen direkt im Plugin.

Die vollständige Anleitung, FAQ und Troubleshooting sind integriert und führen dich Schritt für Schritt durch Einrichtung und Betrieb.

Datenschutz, Sicherheit & Performance

Deine Datenhoheit bleibt gewahrt, während die Seite schnell und stabil läuft. Das Monitoring erfasst nur, was für die Auswertung der Bot-Zugriffe notwendig ist.

  • Datenschutzkonform – in der Regel keine personenbezogenen Daten
  • Sichere Speicherung – auf Wunsch mit eingeschränkter Einsicht im Agenturmodus
  • Leichtgewichtig – schlanker Code, kompatibel mit Caching- & Security-Plugins

FAQ

Zum Schluss noch die Fragen, die uns am häufigsten erreichen. Die Antworten sind kurz – und vor allem: beruhigend.

Ersetzt llms.txt die robots.txt?
Nein. Die robots.txt bleibt für klassische Web-Crawler, llms.txt adressiert KI-Crawler.

Muss ich mich um Updates kümmern?
Nein. Auto-Updates halten die Datei und die Bot-Signaturen automatisch aktuell.

Funktioniert das mit meinem Page-Builder/SEO-Setup?
Ja. Unterstützt werden Elementor, Divi, Beaver Builder, WPBakery, Oxygen sowie YoastRankMath, AIOSEO, SEOPress.

Wer sieht die Monitoring-Daten?
Standardmäßig wir im Agenturmodus. Auf Wunsch erhältst du kompakte Berichte mit den wichtigsten Kennzahlen.

Nächste Schritte

Wenn wir deine Website bereits betreuen, kümmern wir uns um alles Weitere und stimmen die Regeln auf deine Ziele ab.

Du willst sehen, wie das in der Praxis aussieht? Melde dich für eine kurze Demo – wir zeigen dir das Dashboard und bringen deine Site in wenigen Minuten KI-ready.

Weitere Blog Posts

1. Juli 2025
Barrierefreiheit bedeutet Zugänglichkeit. Das heißt, die Standardanforderungen reichen nicht aus, auch Anforderungen in Bezug auf Seh- und Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen und ältere Menschen müssen erfüllt werden.
21. Mai 2025
Barrierefreiheit bedeutet Zugänglichkeit. Das heißt, die Standardanforderungen reichen nicht aus, auch Anforderungen in Bezug auf Seh- und Hörbehinderungen, motorische Einschränkungen und ältere Menschen müssen erfüllt werden.
16. April 2025
Für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gewinnt ein oft unterschätzter Aspekt zunehmend an Bedeutung: Bilder-SEO. Für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz optimieren möchten, ist es essenziell, die Kraft visueller Elemente für die Suchmaschinenoptimierung zu verstehen und zu nutzen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Bilder-SEO und liefert wertvolle SEO-Tipps für die Optimierung Ihrer Unternehmenswebsite.
20. März 2025
KI-Suchmaschinen werden mit Google, Yahoo, Bing , … um unsere Sucheinträge konkurrieren. KI basierte Suchmaschinen kombinieren den KI Gedanken mit den Informationen im Web. Daraus ergibt sich eine Suchmaschine, die Fragen spezifischer, gezielter und ohne lange Recherche beantworten kann. Neben der Antwort auf die Suchanfrage gibt es auch eine Quellenangabe, mit den Links zu den Webseiten, welche zur Beantwortung der Frage verwendet wurden.

Du bist dir unsicher ob deine Webseite die notwendigen Kriterien erfüllt oder brauchst Hilfe bei der Umsetzung? Kontaktiere uns und vereinbare einen kostenlosen Beratung!

Sie wollen zielorientiertes Marketing?

Starten Sie Ihr Projekt mit uns!

Stefan Roggatz

Geschäftsführer